Talort: Terenten
Ausgangspunkt: Winnebachtal
Höhenunterschied: Tiefrastenhütte900m Eidechsspitze 1300m
Wanderzeit Tiefrastenhütte 4h einfach Eidechsspitze 6h einfach
1 Tag: Zur Tiefrastenhütte durchs Winnbachtal

Das Auto stellen wir am Parkplatz im Winnebachtal, ca.1425m, ab. Über einen Fahrweg geht es stetig bergan, vorbei an der bewirtschafteten Alpeggeralm,1641m. Bald

Zur Tiefrastenhütte
gabelt sich der Weg, und wir folgen den Serpentinen hinauf zur verfallenen Huberalm, ca.1912m. Hier beginnt ein schöner Fußweg, der entlang eines plätschernden Baches hinaufführt. Oberhalb eines kleinen Wassefalls queren wir hinüber zum Tiefastenhüttl, 2028m. Ein kleiner Wiesenbuckel lädt zum Rasten ein, rundherum stehen Moor- bzw. Rauschbeeren zum Sattessen. Schließlich gehen wir weiter, zuerst schwach ansteigend, später in Serpentinen hinauf und im Linksbogen endlich zur Hütte , 2312m. Die Kinder stürmen gleich zum See und entdecken Rutschbahn, Kletterwand und Schaukel. Die Strapazen sind vergessen. Nachdem wir unser Zimmer bezogen haben, erkunden wir die die nähere Umgebung. Wir beobachten kleine Wiesel, hören die Murmeltiere pfeifen und betrachten die Fische im See. Im Süden haben wir Blick von den Sextner Dolomiten bis zum Heiligkreuzkofel
2 Tag: Von der Tiefrastenhütte über die Kompfosscharte und durchs Terentental zurück zum PKW.

Nachdem alle die Nacht gut überstanden haben, und wir uns das mehr als reichlich angebotene Frühstück einverleibt haben, packen wir unsere Siebensachen und verabschieden uns von den Wirtsleuten. Zügig führt der gut angelegte Weg Nr. 23 hinauf zur Kompfosscharte, 2452m, ca. 3/4 Std. Hier trennen sich unsere Wege, Franziska und Dieter wollen die Eidechs-

Hinauf zur Eidechsspitze
spitze, 2738m, ersteigen. Alle anderen klettern über Weg Nr. 8K zum Kompfossee hinunter, 2442m. Hier schlagen sie ihr Lager auf, die Kinder bauen Staudämme und Brücken, beobachten Kaulquappen, Frösche und kleine Wiesel. Da Wolken aufziehen, laufen sie hinunter zur Kompfosalm, 2181m, wo sie sich mit Dieter und Franziska wieder treffen wollen.

Dieter und Franziska gehen ab der Kompfos-Scharte auf Weg Nr.22 zur Eidechsspitze weiter. Hier geht es anfangs nur leicht ansteigend, aber doch hier und da etwas ausgesetzt, voran. Bis sie zu einen Sattel kommen, von wo es steiler bergan zur Eidechsspitze geht. Leider ist es dort oben neblig und sie können nur erahnen, wie gut die Fernsicht von hier oben ist. Normalerweise kann man die Ortlergruppe, Ötztaler, Stubaier, Zillertaler und die Dolomiten bestaunen. Auf steilem Weg Nr.22 geht es zurück zur Kompfosalm, wo sich alle wieder treffen.

Recht steil zieht sich von hier der Weg Nr.22 durch Alpenrosen- und Heidelbeerbüsche hinunter zur Engelalm. Hier gibt es eine einfache Jausen und etwas zum Trinken. Hinter der Alm bringt uns Weg Nr.8 über den Bach. Franziska kann hier in aller Ruhe eine Kreuzotter beobachten. Fast eben laufen wir hinüber zum Aussichtspunkt "Gols",1744m, es geht quer über die Wiese links hinunter wieder auf den Weg zurück ins Winnebachtal und zurück zum Auto.

Sehr schöne, aber recht lange Wanderung. An der Kompfos-Scharte ein paar ausgesetze Stellen hinunter zur Kompfosalm. Normalerweise herrliche Aussicht von der Eidechsspitze.Tiefrastenhütte für Übernachtungen mit Kindern sehr zu empfehlen. Waren positiv überrascht. Tour war einfach genial.

Kompasskarte Nr:56 1:50000 Leider fehlt Weg Nr.22 von der Eidechsspitze.

2 Tagestour: Über die Tiefrastenhütte zur Eidechsspitze